Duales Studium der Sozialen Arbeit (B.A.)
Wir suchen ab dem 1. Oktober 2018 engagierte Studenten (m/w) für ein Duales ... lesen
Duales Studium der Sozialen Arbeit (B.A.)
Wir suchen ab dem 1. Oktober 2018 engagierte Studenten (m/w) für ein Duales ... lesen
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w) in der Pflegeberatung
Für unser Team der Pflegeberatung suchen wir zum 1. Mai 2018 eine engagierte ... lesen
Hebamme (m/w)
Wir suchen zum nächstmöglichen Termin eine Hebamme in Voll- oder Teilzeit. lesen
Kreißsaalführung
Die Geburtshilfe lädt herzlich zur Kreißsaalführung ein. Treffpunkt ist das … details
Still- und Babycafé - Maxis
Offener Treff für Schwangere, Eltern mit ihren Babys (ab 5 Monaten) sowie … details
Still- und Babycafé - Minis
Offener Treff für Schwangere, Eltern mit ihren Babys (0 bis 5 Monate) sowie … details
Ihre Suche nach Inhalten mit dem Stichwort "Westfälischen Wilhelms-Universität Münster" ergab folgende Treffer:
Praktisches Jahr im KlinikumStadtSoest
Das KlinikumStadtSoest bildet als Akademisches Lehrkrankenhaus der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster Medizinstudenten im Praktischen Jahr aus. Zudem bietet das Klinikum eine finanzielle Förderung für alle Studierende an, die sich unabhängiger von Bafög und Nebenjobs auf das Examen vorbereiten wollen.
Sie sind Student der Medizin und auf der Suche nach einem Lehrkrankenhaus für Ihr Praktisches Jahr? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster bietet unser Klinikum mit den Bereichen Innere Medizin, Chirurgie, Anästhesie sowie Kinder- und Frauenheilkunde ein breites Spektrum an Wahlmöglichkeiten für die Spezialisierung an.
Auch für Studierende anderer Universitäten besteht die Möglichkeit, das PJ im KlinikumStadtSoest zu absolvieren. Dazu müssen Sie am Anmeldeverfahren Externer Studierender der Universität Münster teilnehmen. Das erforderliche Formular finden Sie hier.
Der Schwerpunkt Ihrer Ausbildung liegt in der praktischen Medizin. Sie werden im Rahmen Ihres Praktischen Jahres voll in den Betrieb des Klinikums integriert. Ihnen werden zwei bis vier Patienten zur eigenen Patientenführung mit Supervision durch den Oberarzt und Chefarzt zugeteilt. Sie begleiten dabei ihre Patienten über den gesamten Klinikaufenthalt von der Aufnahme mit Anamnese und Aufnahmeuntersuchung über die Diagnostik und Therapie bis zur Entlassung mit Brief.
Des weiteren gehören zu Ihren Aufgaben:
Teilnahme an den Visiten
Teilnahme an den Sprechstunden
Stationsdienst inkl. Legen von Braunülen und ggf. Blutentnahme
Heranleitung an eigenständiges Verfassen von Entlassbriefen
Diktieren
Erstellung von Behandlungsplänen
Teilnahme an Besprechnungen
Assistenz im OP
Erlernen von Naht- und Knüpftechniken
Nach Geschick und Interesse : OP unter Assistenz des Oberarztes / Chefarztes
Es besteht darüber hinaus die Möglichkeit der Teilnahme am Bereitschaftsdienst sowie am Notarztdienst.Als Teil Ihrer theoretischen Ausbildung nehmen Sie regelmäßig an Fortbildungen mit Fallvorstellungen (auch interdisziplinär) teil. Die Inhalte in den einzelnen Fächern sind in einem Curriculum mit Lernzielkatalog zusammengefasst.
weiterlesen