Die Grünen Damen

Wir „Grünen Damen“ verstehen unsere Aufgabe als Hilfe von Mensch zu Mensch, als Ergänzung zur ärztlichen, pflegerischen, therapeutischen und seelsorglichen Betreuung.

Durch menschliche Nähe versuchen wir auf Ihre persönlichen Bedürfnisse einzugehen und damit zu Ihrem Wohlbefinden beizutragen. Wir gehen auf Sie und Ihre Angehörigen zu, wie Sie sind, unabhängig von Herkunft, Religion und Weltanschauung.

Wir haben Zeit für Sie.

Wir hören zu und sprechen mit Ihnen. Dabei unterliegen wir der Schweigepflicht.
Wir begleiten Sie bei Spaziergängen und erledigen kleine Besorgungen.
Wir sind für Sie und Ihre Angehörigen da.

Unsere Arbeitsbereiche

Im KlinikumStadtSoest sind wir in folgenden Bereichen tätig:

Lotsendienst
Wir begleiten Sie durch das Haus, z.B. zu Ihrer Station oder zu Untersuchungen.

Besuchsdienst
Auf fast allen Stationen kümmern wir uns um Patientinnen und Patienten.

Patientenbücherei
Die Patientenbücherei befindet sich im Sockelgeschoss. Auch in den Patientenzimmern werden Sie durch unseren mobilen Bücherdienst mit Lesestoff versorgt.

Kapellendienst
Wir begleiten Sie zum Gottesdienst oder zur privaten Andacht in den Raum der Stille.

Geriatrie
Wir lesen vor und bieten einen Erzählnachmittag mit unterschiedlichen Themen für die geriatrischen Patienten an.

Historie der Grünen Damen

Die erste Gruppe begann ihren Dienst auf der Geriatrischen Station des damaligen Stadtkrankenhauses. 1983 gegründet als Johanniter-Hilfsgemeinschaft schlossen sich die Grünen Damen alsbald auch der „evangelischen und ökumenischen Krankenhaus-Hilfe“ (eKH) an. Als Erkennungszeichen trugen sie grüne Kittel.

Im Laufe der vergangenen 40 Jahre schlossen sich weitere Ehrenamtliche der Gemeinschaft an. Die Patientenbücherei wurde gegründet. Inzwischen sind wir im gesamten Klinkum tätig.

Wir arbeiten zwei bis drei Stunden in der Woche in unterschiedlichen Bereichen. Unsere Arbeit ist rein ehrenamtlich und wir unterliegen der Schweigepflicht.

Patientenbücherei

Die Patientenbücherei befindet sich im Sockelgeschoss des Bettenhauses im Übergang zur Geriatrischen Tagesklinik. Bitte folgen Sie der Beschilderung.

Einmal in der Woche gehen wir mit dem Bücherwagen über die Stationen und bieten Lesestoff an. So haben alle Patientinnen und Patienten die Möglichkeit, Bücher und Zeitschriften auszuleihen.

Bücherwagen der Grünen Damen im KlinikumStadtSoest

Kontakt

Wir gehen mit Freude und Leidenschaft an unsere Arbeit, erfahren Respekt und Anerkennung, vor allem aber große Dankbarkeit von den Patientinnen und Patienten.

Wenn Sie sich unserer Gemeinschaft anschließen möchten, wenden Sie sich bitte an die Einsatzleitung.

Tel.: 02921 90-1260

Ulrike Jebe

Ulrike Jebe
Einsatzleitung

Helga Küpper

Helga Küpper
Einsatzleitung