"Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondem den Tagen mehr Leben."
Cicely Saunders (1918-2005)
Begründerin der Palliativmedizin ist die englische Ärztin Cicely Saunders. Die Überzeugung, dass es möglich ist, die letzten Tage eines Menschen in Würde zu gestalten, prägte ihren Leitsatz: "Es geht nicht darum dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben". Im Vordergrund der Behandlung steht deshalb nicht die Verlängerung der Lebenszeit um jeden Preis, sondern die Lebensqualität, also die Wünsche, Ziele und das Befinden des Patienten.
Als Patient des Klinikums oder Angehöriger können Sie den Palliativdienst jederzeit konsultieren. Mitarbeitende aus Medizin, Pflege, Therapie und Seelsorge beraten auf den Stationen.
Was immer Sie beunruhigt oder beschäftigt, rufen Sie uns.
Wir beraten Sie und helfen Ihnen bei
- Schmerzen
- Übelkeit und Erbrechen
- Unverträglichkeit von Medikamenten
- Ernährungsfragen
- Wundproblemen
- Luftnot
- Schwäche
- Allen Fragen, die Ihre Lebenssituation betreffen
Die Unterstützung des Palliativen Dienstes beschränkt sich jedoch nicht auf den stationären Bereich. 80 Prozent der Patienten möchten die letzte Lebensphase in der gewohnten Umgebung, also zu Hause oder in beschützenden Einrichtungen wie Altenheim oder Hospiz, verbringen. Der Palliativdienst hilft Patienten und Angehörigen dabei, die verschiedenen Angebote abzuwägen und den individuell richtigen Weg zu finden.
Eine zentrale Rolle bei der Behandlung der Patienten nach dem Krankenhausaufenthalt kommt den Hausärzten und ambulanten Pflegediensten zu. Das Engagement des Palliativen Dienstes zielt deshalb auch darauf ab, die Hausärzte und ambulanten Pflegedienste frühzeitig in die Betreuung der aus dem Krankenhaus entlassenen Patienten einzubeziehen und ihnen fachliche sowie inhaltliche Unterstützung anzubieten.
Eine enge Zusammenarbeit besteht auch zu den ehrenamtlichen Hospizhelfern. die oft eine Brücke zwischen stationärer und ambulanterVersorgung bilden.
Palliativpflege:
Anne Föckeler-Koring
Karin Hartmann
Tel.: 02921/902575
Palliativmedizin:
Dr. Manon Geilenkothen
Stefanie Steinberg
Tel.: 02921/901383 (Sekretariat Frau Klammt)
palliativteam@klinikumstadtsoest.de