Aktuelle Hinweise
Aufgrund der aktuellen Coronaschutzverordnung können derzeit keine Kurse und Veranstaltungen im Forum Familie angeboten werden. Das betrifft unter anderem die Angebote Still- und Babycafé, Yogakurse, Kinderturnen, fitdankbaby und den Mäusetreff. Kreißsaalführungen sind derzeit ebenfalls nicht möglich.
Geburtsvorbereitungskurse finden zum Teil online statt (siehe unten).
Für weitere Kurse wie zum Beispiel Rückbildungsgymnastik nehmen wir gerne schon jetzt Ihre Anmeldung entgegen. Ob die Kurse zu den angegebenen Terminen tatsächlich starten können, hängt von der zu dem Zeitpunkt geltenden Coronaschutzverordnung ab.
In der Geburtsvorbereitung bekommen Sie das nötige Selbstvertrauen für die bevorstehende Geburt vermittelt. Dazu gehören Informationen über den Geburtsablauf, das Erlernen von Atem- und Entspannungstechniken sowie die Vorstellung unterschiedlicher Gebärpositionen. Vier Wochen nach der Geburt findet ein Babytreffen statt.
Nächste Termine für die Geburtsvorbereitung:
- Online-Kurs:
Dienstag, 09.03. bis 30.03.2021 von 20:00 bis 22:00 Uhr
(Partnerabend am 23.03.2021)
mit Hebamme Kathi Topp
In unseren Hebammensprechstunden nehmen wir uns ausschließlich Zeit für Sie und Ihre Fragen zu Schwangerschaft, Geburt und der werdenden Familie. Die Sprechstunde findet jeden Mittwoch von 8 bis 16 Uhr statt. Zusätzlich bieten wir freitags von 14 bis 16 Uhr eine Sprechstunde für Frauen mit Fragen und Problemen in der Frühschwangerschaft an.
Die Stillsprechstunde wird mittwochs zwischen 11 und 13 Uhr angeboten. Bitte vereinbaren Sie zuvor einen Termin über das Sekretariat der Elternschule.
- Kosten: 15 Euro pro Beratungsstunde
Hebamme Marion Renneker-Beule bietet eine Sprechstunde bei Regulationsstörungen (Schreien, schlechte Nahrungsaufnahme, besondere Schlafprobleme) bei Kinder bis zum 12. Lebensmonat an. Termine können über das Forum Familie individuell vereinbart werden.
- Kosten richten sich nach Beratungsaufwand
Die positive Wirkung der Akupunktur zur Geburtsvorbereitung, bei Beschwerden in der Schwangerschaft und während der Geburt ist wissenschaftlich belegt. Eine Studie hat gezeigt, dass Akupunktur bei Erstgebärenden die Geburtsdauer im Schnitt von zehn auf acht Stunden verkürzt.
- Kosten: 10 Euro pro Sitzung
Das Still- und Babycafé ist ein offener Treff für junge Eltern und ihre Babys. Auch nicht stillende Mütter sind herzlich eingeladen zum Austausch in gemütlicher Runde bei Tee und Kaffee. Sie erhalten von uns wertvolle Tipps zu den Themen Stillen und Ernährung sowie zum Leben mit Ihrem Baby.
Das Still- und Babycafé wird jede Woche (außer an Feiertagen) für zwei verschiedene Altersgruppen angeboten:
- Minis (bis 5 Monate): freitags, 10:00 bis 12:00 Uhr
- Maxis (ab 5 Monate): donnerstags, 10:00 bis 12:00 Uhr
- Kosten: 3 Euro
Einschränkung: maximal 8 Mütter, nur mit Voranmeldung
Regelmäßig finden im Rahmen des Still- und Babycafés kleine Vorträge mit interessanten Infos für Eltern statt.
Im Spielcafé sind Eltern mit Kindern ab dem 12. Lebensmonat herzlich willkommen. Es gibt Bewegungsspiele, Lieder und Bastelideen, die begleitet oder angeleitet werden. Die Eltern haben zudem die Möglichkeit, sich bei einem Kaffee in gemütlicher Atmosphäre miteinander auszutauschen.
Das Spielcafé wird in zwei Gruppen angeboten:
- donnerstags, 9:00 bis 10:30 Uhr
- donnerstags, 10:45 bis 12:15 Uhr
- Kosten: 3 Euro
Einlass ab 9 Uhr!
Die Veranstaltung kann derzeit leider nicht angeboten werden.
Ihr Beckenboden hat bei der Geburt Großartiges geleistet und benötigt jetzt viel Beachtung. Übungen zur Straffung und Stärkung der Muskulatur helfen Ihnen, sich schnell wieder gut und belastbar zu fühlen.
- Kosten: übernimmt die Krankenkasse
Nächste Kurstermine (mit Hebamme Eva Gerhards):
- Dienstag, 13.04. bis 25.05.2021, 19:00 bis 20:15 Uhr
- Dienstag, 07.09. bis 19.10.2021, 19:00 bis 20:15 Uhr
- Dienstag, 02.11. bis 14.12.2021, 19:00 bis 20:15 Uhr
Nächste Kurstermine:
mit Hebamme Miriam Spielmann
Die Kosten übernimmt die Krankenkasse.
Der Kursus umfasst fünf Einheiten. Die Teilnehmer erlernen die indische Babymassage, erhalten Unterlagen mit den Massagehandgriffen, Kinderliedern und Fingerspielen. Zudem bleibt genügend Zeit, um Fragen zu beantworten und Erfahrungen auszutauschen. Die Babys sollten zwischen 1 und 7 Monaten alt sein. Geleitet wird die Babymassage von Kinderkrankenschwester Katrin Dirks.
Nächste Termine:
Kursgebühr: 50 Euro
(bei großer Nachfrage können zusätzliche Kurstermine angeboten werden.)
Bei fitdankbaby® können Mütter sowohl etwas für ihren Körper als auch die Entwicklung ihres Babys tun. Grundlage ist ein durchdachtes Konzept, das eine mitreißende, effektive Stundengestaltung ermöglicht.
Die Kurse vereinen zweierlei: Fitnesstraining für die Mamas und spielerische Übungen für die Babys. Das Baby ist nicht nur dabei – es ist ein wichtiger Teil der Stunde. Bei allen Übungen wird es mit einbezogen.
Für Schwangere wird der Kurs fitdankbaby® Pre angeboten. Gezielte Übungen verbessern Kraft, Beweglichkeit und Koordination und helfen dabei, Schwangerschaftsbeschwerden vorzubeugen oder zu lindern. Besonderes Augenmerk liegt auf der Haltung und Beweglichkeit, aber auch die Entspannung
kommt nicht zu kurz.
Die Kurstermine finden Sie unter www.fitdankbaby.de
Anmeldung direkt über
Rebecca Gieshold
Tel. : 0172 9252009
E-Mail: rebecca.gieshold@fitdankbaby.de
Herzlich willkommen sind alle Mütter mit ihren Kindern im Alter von 12 bis 24 Monaten. Der Kurs bietet viel Bewegung - von der musikalischen Begrüßung über viele Sing-und Fingerspiele sowie Kniereiter bis hin zu kleinen und großen Abenteuern mit unterschiedlichen Turngeräten und Bewegungsmaterialien.
Die Kinder werden in ihrer Grob- und Feinmotorik genauso angesprochen, wie über gemeinsames soziales Erleben.
- Kursdauer: 10 x 60 Minuten
- Kosten: 75,- Euro
- Kursleitung: Juliane Keller-Schulte
Kurstermine:
Die Veranstaltung kann derzeit leider nicht angeboten werden.
Prenatal-Yogakurs für Schwangere ab der 13. Woche
Dieser Yoga-Kurs soll Frauen in ihrer Schwangerschaft unterstützend begleiten. Die Yogapraxis wirkt sich positiv auf Körper und Geist aus und ist speziell auf die Bedürfnisse in der Schwangerschaft und die bevorstehende Geburt zugeschnitten. Es entsteht eine besondere Verbindung zum Baby. Zudem stellt sich eine Verminderung der typischen schwangerschaftsbedingten Beschwerden wie Rückenschmerzen, schwere Beine und Müdigkeit ein. Ängste und Unsicherheiten werden gelöst, das „Bauchgefühl" gestärkt.
Kursleitung: Stefanie Günther (Physiotherapeutin, Vinyasa Yogalehrerin, Pre- und Postnatal Yogalehrerin)
Kurstermine:
Postnatal-Yogakurs zur Rückbildung
Yoga nach der Schwangerschaft soll in dieser besonderen Zeit zunächst Ruhe und Gelassenheit spenden. Zudem steht die Rückbildung und die Kräftigung der Bauch- und Beckenbodenmuskulatur im Vordergrund. Die Körpermitte wird wieder gestärkt. Durch die Yogapraxis verbessert sich die Körperhaltung, wodurch sich Verspannungen im Schulter-Nackenbereich lösen können.
Der Yogakurs kann ergänzend zum oder nach dem Rückbildungskurs besucht werden. Acht Wochen nach einer spontanen Geburt bzw. zwölf Wochen nach einer Sectio (Kaiserschnitt) darf mit dem Kurs begonnen werden. Der Kurs richtet sich ebenfalls an Frauen, die bereits vor längerer Zeit entbunden haben und ihre Körpermitte und den Beckenboden stärken möchten.
Kursleitung: Stefanie Günther (Physiotherapeutin, Vinyasa Yogalehrerin, Pre- und Postnatal Yogalehrerin)
Kurstermine:
Die inklusive Eltern-Kind-Gruppe ist ein offener Treff für Eltern und ihre Babys / Kleinkinder mit Startschwierigkeiten wie z.B. Entwicklungsverzögerung nach Frühgeburt, (drohende) Behinderung oder schwere chronische Erkrankung.
Die Gruppe trifft sich jeden Mittwoch (außerhalb der Schulferien), um gemeinsam zu singen und zu spielen. Gleichzeitig bietet sie einen Ort, an dem sich Eltern austauschen und vernetzen können und Menschen kennenlernen, die in einer ähnlichen Situation sind.
- mittwochs, 9.30 bis 11 Uhr
- Leitung: Anne Peters, Gemeinsam e.V.
- Die Teilnahme ist kostenlos
Die Veranstaltung kann derzeit leider nicht angeboten werden.
Der „Mäusetreff“ ist in drei Blöcke gegliedert und begleitet Eltern und ihre Kinder durch das erste Lebensjahr. Im Kurs beobachten Eltern ihre Kinder, nehmen Entwicklungsschritte wahr und verbringen „exklusive“ Zeit mit ihnen. Finger- und Bewegungsspiele, Lieder und Verse für die Kinder sowie Gespräche und Austausch über Themen des ersten Lebensjahres für die Eltern tragen beiderseits zur Entspannung und zum Spaß bei.
- Kursdauer: 10 x 1,25 Stunden
- Kosten: 85 Euro
- Kursleitung: Simone Grümme
Nächste Termine:
- 11. Kurs, Block II
(für Kinder, die im Zeitraum Mai bis Juni geboren worden sind)
Mittwoch, 18.11.2020 bis 03.02.2021, 09:00 bis 10:15 Uhr
- 12 Kurs, Block I
(für Kinder, die im Zeitraum Juli bis August geboren worden sind)
Dienstag, 03.11.2020 bis 19.01.2021, 09:00 bis 10:15 Uhr
Ein Gruppenangebot mit Spiel- und Bewegungsanregungen für Eltern mit ihren Babys im ersten Lebensjahr. Die Treffen finden einmal pro Woche in einem warmen Raum statt. In dieser Zeit sind die Babys nackt, damit sie sich besser bewegen können. Die Gruppe kann während des gesamten ersten Lebensjahres zusammenbleiben (Teilnehmerzahl begrenzt).
- Kursdauer: 8 x 1,5 Stunden
- Kosten: 95 Euro
- Leitung: Rabea Gruhl
Nächste Termine:
Das Leben stellt ganz unterschiedliche Herausforderungen an uns als Individuum, uns als Eltern oder als Paar. Und manchmal braucht man einfach Unterstützung. Da sind der Blick und die kompetente Hilfe von außen hilfreich, um mutig neue Ziele anzusteuern, um Antworten auf Fragen zu finden, um sich besser verständlich zu machen oder andere besser zu verstehen.
Unser psychologisches Beratungsangebot bei Ehe-, Familien- und Lebensfragen sowie unsere Erziehungsberatung steht Ihnen nach vorheriger Terminabsprache gerne zur Verfügung.
- Ansprechpartnerin: Petra Hellmann
Bedingt durch den erneuten Lockdown können derzeit keine Veranstaltungen angeboten werden.