Aktuelles

Visualisierung Gesundheitsstandort Soest

Ministerium genehmigt Fusion

Wichtiger Schritt für den geplanten Zusammenschluss des städtischen Klinikums mit dem Marienkrankenhaus in Soest: Aufgrund der gesetzlichen Änderungen durch das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) hat das Land NRW am 18. Februar 2025 mitgeteilt, dass das Zusammenschlussverfahren der beiden Krankenhäuser landesseitig befürwortet wird. Die Umsetzung der Fusion ist damit unmittelbar möglich. Die Zustimmung durch das Bundeskartellamt ist nun…

Zum Artikel
Kinderklamottenmarkt am 30.03.2025 im Forum Familie des KlinikumStadtSoest

Kinderklamottenmarkt im Forum Familie am 30. März

Das Forum Familie im KlinikumStadtSoest lädt am Sonntag, 30. März, von 9.30 bis 12.30 Uhr wieder zum Kinderklamottenmarkt ein. Ab sofort können sich Eltern, die einen Verkaufsstand bestücken wollen, im Forum melden. Entweder telefonisch unter 02921 3193509 (Mo-Fr 9 bis 13 Uhr) oder per E-Mail an forumfamilie@klinikumstadtsoest.de . Die Standgebühr beträgt 10 Euro. Das Angebot…

Zum Artikel
Ihre Sprechzeit 2024_4

Die neue Sprechzeit ist da!

Die neue Ausgabe unseres Gesundheitsmagazins „Ihre Sprechzeit“ ist erschienen. Diesmal stellen wir die Medizinische Mikrobiologie Soest vor, die es nun seit 25 Jahren am Klinikum gibt. Ein weiteres Thema in diesem Heft ist das May-Thurner-Syndrom – eine Krankheit, die manchmal falsch eingeschätzt wird. Außerdem sind Therapien gegen Sodbrennen und Schluckbeschwerden im Fokus. Darüber hinaus gibt…

Zum Artikel
Das KlinikumStadtSoest wurde als Cardiac Arrest Center (CAC) zertifziert.

KlinikumStadtSoest als Cardiac Arrest Center zertifiziert

Das KlinikumStadtSoest ist offiziell als Cardiac Arrest Center (CAC) vom Deutschen Rat für Wiederbelebung (German Resuscitation Council, GRC) zertifiziert worden. Diese Auszeichnung bestätigt die herausragende Qualität in der Versorgung von Patienten mit Herzstillstand und macht das Klinikum zur einzigen Einrichtung im Kreis Soest, die diese spezialisierte Zertifizierung trägt. Ein Herz-Kreislaufstillstand bezeichnet den plötzlichen und vollständigen…

Zum Artikel
Höhenretter Nikolaus

Höhenretter seilen sich als Nikoläuse vom Klinikum-Dach ab

Die Höhenretter der Feuerwehren des Kreises Soest bringen am 6. Dezember ein wenig Weihnachtszauber in die Kinderklinik des KlinikumStadtSoest. Als Nikoläuse verkleidet werden sie sich von den Dächern des Klinikums abseilen, um den kleinen Patientinnen und Patienten ein unvergessliches Erlebnis zu schenken. Die Aktion startet um 16.30 Uhr im Außenbereich vor der Kinderklinik. Alle, die…

Zum Artikel
Visualisierung Gesundheitsstandort Soest

Gesellschafter geben grünes Licht für Zusammenführung

Die Zusammenführung der beiden Soester Krankenhäuser ist beschlossene Sache. Die Gesellschafter des Katholischen Hospitalverbundes Hellweg sowie der Rat der Stadt Soest haben grünes Licht gegeben. In den kommenden Tagen soll nun die zukünftige Zusammenarbeit mit Unterschrift unter den Verträgen auch notariell vereinbart werden. Hierbei handelt es sich um die verbindliche Erklärung, das Marienkrankenhaus Soest und…

Zum Artikel
Nikolaus im KlinikumStadtSoest

Nikolausbesuch und Weihnachtsmarkt im Klinikum

Der Nikolaus kommt am Sonntag, 8. Dezember, um 15 Uhr ins KlinikumStadtSoest. Alle Kinder sind mit ihren Eltern herzlich eingeladen, den Nikolaus unter dem großen Weihnachtsbaum in der Eingangshalle zu treffen. Für die braven Kinder hat er auch wieder etwas mitgebracht. Erstmals wird der Nikolausbesuch umrahmt von einem kleinen Weihnachtsmarkt im Klinikum. Es gibt Glühwein…

Zum Artikel
12. Soester Schmerztag im KlinikumStadtSoest

12. Soester Schmerztag am 27. November im Klinikum

Das KlinikumStadtSoest lädt am 27. November 2024 alle Interessierten herzlich zum 12. Soester Schmerztag zum Thema „Chronische Schmerzen“ ein. Die interdisziplinäre Veranstaltung richtet sich sowohl an Fachleute, die sich in der Praxis mit der Behandlung komplexer chronischer Schmerzerkrankungen konfrontiert sehen, als auch an Patienten mit chronischen Schmerzen und deren Angehörige. Die Vorträge bieten einen Einblick…

Zum Artikel