5 Fragen zum Thema Darmkrebs
Privatdozent Dr. med. Markus Ghadimi, Chefarzt der Klinik Allgemein- und Viszeralchirurgie, beantwortet in diesem Video fünf Fragen zum Thema Darmkrebs.
5 Fragen zur Darmkrebsvorsorge
Dr. Uwe Reinhold, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin und Gastroenterologie, beantwortet in diesem Video fünf Fragen zum Thema Darmkrebsvorsorge.
Für Deine Sicherheit: das Patientenarmband
Ein wichtiger Faktor für die Patientensicherheit in unserem Klinikum ist das Patientenarmband. Die Gründe dafür erklärt Pfleger Holger anlässlich des Welttages der Patientensicherheit in diesem Video.
Moderne OP-Methoden der Halswirbelsäule
Neurochirurg Dr. Sebastian Lücke hat im Rahmen unserer Facebook-Livesendung STIPPVISITE eine implantatfreie Schlüsselloch-Methode zur Operation der Halswirbelsäule vorgestellt.
Wir sind Pflege: Intensivstation und OP
Abwechslungsreich, spannend und teamorientiert - der Pflegedienst im OP und auf der Intensivstation bietet täglich neue Herausforderungen. Interessiert? Dann werden Sie Teil unseres Pflegeteams!
PJ im KlinikumStadtSoest
Sie sind Student der Medizin und auf der Suche nach einem Krankenhaus für Ihr Praktisches Jahr? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Wir sind Lehrkrankenhaus der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Richtige Kleidung kann Stürze vermeiden
Eine der häufigsten Ursachen für Stürze ist falsche Kleidung. In diesem kurzen Video geben wir Ihnen Hinweise, worauf bei der Wahl der Kleidung im Krankenhaus geachtet werden sollte, um Stürze zu vermeiden.
Gebrauch von Hilfsmitteln verringert Sturzrisiko
Beim Aufenthalt im Krankenhaus werden Seh- oder Gehhilfen häufig vernachlässigt, was das Sturz-Risiko erhöht. Mit diesem Film möchten wir Ihnen wichtige Hinweise zur Vermeidung eines Sturzes geben.
Nach der Narkose auf Hilfe warten
Nach einer Operation ist der Körper geschwächt. Beachten Sie daher bitte die Hinweise in diesem kurzen Informationsfilm, um Stürze zu vermeiden.
Wer begleitet mich bei der Geburt?
Unsere leitende Hebamme Jutta Herrmann stellt sich und die Geburtsbegleitung vor. Dabei gibt es Einblicke in unseren Kreißsaal und weitere Räumlichkeiten der Geburtshilfe-Station.
Wie kann ich mich auf die Geburt vorbereiten?
Unsere Geburtsbegleitung fängt nicht erst im Kreißsaal an - sondern schon lange Zeit vorher. Über unser Forum Familie bieten wir Vorbereitungskurse, Sprechstunden und verschiedene Beratungsangebote an.
Wo kann ich mich nach Geburt ausruhen?
Hier erhalten die Mütter Beratung beim Stillen und allen Fragen rund um das Kind: Unsere leitende Hebamme Jutta Herrmann stellt die Wochenstation vor und zeigt Einblicke in die Patientenzimmer.
Patientensicherheit im Klinikum Stadt Soest
Die Sicherheit unserer Patienten und Mitarbeiter steht für uns an erster Stelle. Ansprechpartner für dieses Thema sind Jutta Auster und Georg Brochhagen, die sich in diesem Video vorstellen.
Wir sind Pflege: Gesundheits- und Krankenpfleger
Wir bieten eine strukturierte, patientenorientierte Arbeit in einem tollen Team, gute Weiterbildungsmöglichkeiten und flexible Dienstmodelle: als Gesundheits- und Krankenpfleger.
Wichtige Hinweise zur Vermeidung von Stürzen
Ein Klinikaufenthalt ist für jeden Menschen eine Ausnahmesituation und birgt ein erhöhtes Sturzrisiko. Bitte beachten Sie daher diese Hinweise zur Vermeidung eines Sturzes während Ihres Klinikaufenthaltes.
Sturzfallen erkennen - Stürze vermeiden
Häufig stützen sich Patienten auf dem Nachttisch ab. Das kann zur Gefahr werden, denn dieser ist nicht für derartige Belastungen ausgelegt. Bitte beachten Sie die Hinweise in diesem Film, um Stürze zu vermeiden.
Licht einschalten und Stürze vermeiden
Viele Stürze geschehen in der ersten Krankenhausnacht. Mit diesem Video möchten wir Ihnen nützliche Hinweise geben, wie Sie sich in der fremden Umgebung nachts besser zurechtfinden und so das Sturzrisiko verringern können.
Die Koloskopie - der Blick in den Darm
Der Film zeigt eine Koloskopie, die Dr. Ulrich Menges, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin und Gastroenterologie, durchführt und kommentiert.
Medizinische Begleitung während der Geburt
Teresa Schäfer, Oberärztin unserer Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, stellt die medizinische Begleitung während der Geburt vor. Die individuellen Wünsche und Vorstellungen der Mütter stehen dabei im Mittelpunkt.
Möglichkeiten der Schmerzlinderung
Eine Geburt ist ein wunderbares Erlebnis, aber auch mit Schmerzen verbunden. Glücklicherweise gibt es gute Möglichkeiten, diese Schmerzen zu lindern, wenn frau das möchte.
Still- und Laktationsberatung
Damit der Start ins Leben für die Neugeborenen bestmöglich gelingt, unterstützen wir die Mütter auch beim Thema Stillen. Dazu gibt es im Team unserer Geburtshilfe speziell ausgebildete Still- und Laktationsberaterinnen.
Ansprechpartner bei Fragen rund ums Kind
Familienberaterin Petra Hellmann stellt sich und das Forum Familie mit seinen vielältigen Kurs- und Beratungsangeboten für Schwangere, Eltern und Familien vor.